Ich biete...
... ein offenes Ohr
Einfach mal erzählen.
Sie haben Ihre ganz eigene Geschichte, Ihre ganz individuelle Situation mit Ihrem Kind oder Jugendlichen.
Und um diese geht es.
Die Besonderheiten beginnen oft schon bei der Geburt und ziehen sich durch alle Lebensphasen.
Hier gibt es Raum zur Sammlung und zur Verarbeitung.
Zur Würdigung und Wertschätzung.
Von dem was war und was heute ist. Von Ihren Wünschen und Bedürfnissen.
... Unterstützung auf Ihrem individuellen Lernweg im Spektrum
Egal ob Ihr Kind die Diagnose gerade erst erhalten oder schon länger hat. Was brauchen Sie JETZT auf Ihrem Weg als Begleiter:in?
Impulse zum Thema Stressabbau? Konkretes Wissen?
Orientierung in Bezug auf Hilfen für Ihr Kind (Pflegegeld, Hilfen zur Erziehung, Therapien, Integration oder Schulbegleitung)?
Konkrete Hilfe, um Ihre Ideen umsetzen? Wie zum Beispiel einen Wochenstrukturplan oder anderen Orientierungshilfen für den Alltag mit Ihrem Kind?
...autismusspezifischen Input
Allgemein und direkt bezogen auf Ihr Kind. In welchem Bereich zeigt es den Autismus besonders stark und wie kann damit zu Hause umgegangen werden? Wie können wir das Miteinander positiver gestalten?
Die Autismusbrille aufsetzen:
Wie fühlt sich mein Kind angesichts der Anforderungen aus seiner Umwelt?
Wie wirkt sich z.B. eine fehlende "Theory of Mind" bei meinem Kind oder Jugendlichen konkret aus?
Autismus verstehen und neues dazulernen!
Das Zusammenleben mit autistischen Menschen ist zugleich Segen und Herausforderung und erfordert viel Toleranz - von beiden Seiten.
Als neurotypische Eltern geraten wir immer wieder in das Erwartungsmuster, dass sich unser autistisches Kind so verhalten soll, wie wir. Selbst wenn wir die Diagnose bereits angenommen haben, beginnen wir doch im Alltag schnell, unser autistisches Kind am Normalmaß zu messen oder mit anderen zu vergleichen. Wir setzen dann unbewußt die Autismusbrille ab und verzweifeln an einem Verhalten oder einer Situation.
Das erzeugt Druck. Für uns und unser Kind. Druck ist für autistische Menschen schwer aushaltbar - und das werden sie uns spüren lassen.
Mein Gesprächsraum kann genutzt werden, wenn es dran ist, die Autismusbrille aufzusetzen, oder in eine (neue) Annahme Ihrer Situation zu gelangen.
Und wenn die Brille wieder sitzt - welche konkreten Schritte zu mehr Leichtigkeit sind jetzt in Ihrer Situation möglich?
Sie können auch mit der Diagnose AD(H)S den Gesprächsraum nutzen, da die erforderliche Haltung und Umgangsweise in mancherlei Hinsicht ähnlich ist.
Typische Begleitdiagnosen von ASS sind z.B. Aufmerksamkeits- und Aktivitätsstörungen.
Gesprächsraum nutzen
Online oder in meinen Praxisräumen in Freiburg
Preis nach Absprache